Fur Museum enthält sowohl Natur- als auch Kulturgeschichte. Sehen Sie sich die vielen spannenden Fossilien oder die Ausstellung "Det lille land" an, in der Sie einen Einblick in das Fischerleben in Fu...
Der versandete Hafen Furs sollte genau so bekannt sein wie die versandete Kirche in Skagen!Auf der südwestlichen Küste Furs bauten die Fischen 1911 einen Hafen, der der Lebensnerv der Insel war. Die ...
Die Galerie Karolines Hus ist um die Bildkünstlerin Ellen Bye Jensen aufgebaut. Das ganze Jahr hindurch gibt es wechselnde Ausstellungen mit vielen verschiedenen Künstlern . Immer montags geschlossen....
Spannende Galerie im Fur mit gemütlichem Skulpturengarten. Auch B&B.
Reginas Staffeli ist die führende Galerie und Atelier für Heißwachsmalerei (Encaustic-Art). Hier können Sie Kurse in Heißwachsmalerei belegen und alles Zubehör dafür kaufen oder einen Rundgang durch d...
Stendal Høje, auch Bette Jenses Hyw genannt, ist der Aussichtsposten bei Fur. Stendal Høje ist der höchste Punkt der Insel (75 m über dem Meeresspiegel). Es gibt einen Blick auf den größten Teil der I...
Langstedhuller ist ein Gebiet mit Erosionsschluchten, die nach der Eiszeit entstanden sind. Es gehört zu den schönsten Naturgebieten auf der Insel Fur. Im zeitigen Frühjahr sind die Steilhänge von Ech...
500 m vom Fährbett entfernt. Bei Hochzeiten, Beerdigungen und anderen kirchlichen Handlungen haben Besucher keinen Zutritt zu der Kirche.
”Stendalgraven” ist Furs gröβter Rohstoffgrab und somit der meist zugängliche. Der Besucher sieht hier die abwechselnden Schichten von der Vulkanasche sowie Molererde in den blosgelegten Hängen.Als...
Während der letzten Eiszeit, die vor 20.000 Jahren endete, wurde die eindrucksvolle Molerlandschaft auf Fur geformt. Der Moler ist aber viel älter und besteht hauptsächlich aus Kieselalgen, die vor 55...